Über uns

Zuhause sind wir dort, wo das Land flach wird und Norddeutschland beginnt: im äußersten Zipfel Ostwestfalens und im benachbarten Niedersachsen. Mit den Menschen in unserer Heimat und der Region sind wir fest verwurzelt.

Der Zusatz „eG“ im Namen Volksbank PLUS ist klein, aber fein: Denn er weist auf etwas hin, auf das wir sehr stolz sind: Wir sind eine Genossenschaftsbank. Die nicht nur Kunden hat, sondern darüber hinaus besonders wichtige Kunden. Kunden, die zugleich Teil unserer Genossenschaft sind: Mitglieder. Dadurch sind wir anders. Unkopierbar. Unverwechselbar. Unvergleichlich.

Wir sind ein PLUS für unsere Mitglieder und Kunden

  • Genossenschaftsbank heißt: Unsere Mitglieder (= Genossen) sind Teilhaber der Volksbank PLUS. Wir sind allein unseren Mitgliedern verpflichtet. Diese wirtschaftlich zu fördern, bildet den Zweck der Genossenschaft.
  • Unsere Mitglieder sind unsere Eigentümer, sie bestimmen mit, sie gestalten mit. Mitglieder der Volksbank PLUS können MEHR bewegen.
  • Wir beteiligen unsere Mitglieder am wirtschaftlichen Erfolg der Volksbank PLUS.
  • Wir beraten unsere Mitglieder und Kunden entsprechend unseren genossenschaftlichen Werten: solidarisch, fair, partnerschaftlich, persönlich.
  • Als Rundum-Finanzdienstleister bieten wir attraktive, leistungsfähige Produkte und setzen die ganze Kraft der genossenschaftlichen FinanzGruppe ein.

Wir sind ein PLUS für unsere Region

  • Die Regionalität bleibt erhalten und wird gestärkt! Wir bleiben tief in unserer Region verwurzelt. Wir garantieren unsere bisherigen Standorte und werden diese Schritt für Schritt ausbauen.
  • Wir leisten einen bedeutenden Beitrag für die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region als Geschäftspartner, Auftraggeber und Steuerzahler.
  • Wir sind für die örtlichen Vereine, Schulen und gesellschaftlichen Institutionen ein zuverlässiger Partner und Förderer.

Wir sind ein PLUS für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Wir sichern Arbeitsplätze in unserer Region nachhaltig und sind ein attraktiver Arbeitgeber.
  • Wir bieten unseren Mitarbeitern eine offene und wertschätzende Kultur, basierend auf klar definierten Werten.
  • Wir übernehmen auch dadurch Verantwortung, dass wir Jahr für Jahr jungen Menschen aus der Region den Einstieg in das Berufsleben ermöglichen und sie in unserem Haus ausbilden.

Unsere Organe und Gremien

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank PLUS eG und die Menschen darin.

Vorstand

Wir führen zum Erfolg.

Der Vorstand Ihrer Volksbank PLUS eG besteht aus vier Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

v.l.: Detlev Priehs, Andreas Schwarze, Ralf Rehker, Frank Rohs


Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg.

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

(Foto oben) Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Lübbecker Land: v.l. Andreas Schwarze (Vorstand), Jens Tiemeyer, Ruth Rosenbohm, Cord Lilie, Friederike Winter, Dirk Schwarze (Vorsitzender), Harald Röhling, Ralf Rehker (Vorstand)

(Foto oben) Der Aufsichtsrat der Volksbank Schnathorst: v.l. Peter Blankenstein, Wieland Stärke, Wilhelm Bollmann (Vorsitzender), Gabriele Weske, Uwe Busse, Jochen Upheber


Vertreterversammlung

Wir beschließen den Erfolg.

Alle vier Jahre wählen die Mitglieder unserer Bank ihre Vertreterinnen und Vertreter und lassen durch sie ihre Interessen wahrnehmen. Einmal pro Jahr finden sich die Vertreter zur Vertreterversammlung ein, dem zentralen Willensbildungsorgan unserer Bank. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

Um die Anzahl der Vertreter nach der Fusion anzupassen, werden im Bereich Hüllhorst und Löhne zusätzliche Vertreterwahlen stattfinden.


Zahlen und Fakten

Wir leisten für unsere Region mehr, als Zahlen allein ausdrücken können. Dennoch sind sie ein Spiegelbild unseres Erfolges.

Fakten

Gründung der Genossenschaft (Fusion VB Schnathorst und VB Lübbecker Land) 01.01.2023
Mitarbeiter 274
Auszubildende 23
Geschäftsstellen 27
Kunden 69.700
Mitglieder 32.892

Zahlen

Geschäftsvolumen 4.329 Mio. EUR
Bilanzsumme 1,558 Mio. EUR
Kundeneinlagen                      
1.201 Mio. EUR
Kundenkredite 1.025 Mio. EUR

Satzung

Wer kann Mitglied der Volksbank PLUS werden? Und wie geht das vonstatten? Welche Rechte haben Mitglieder der Bank? Und auch: welche Pflichten? Diese und viele weitere Fragen klärt unsere Satzung.